| Nr. | Thematik | Zeitraum | 
|   10 |   Interim: Merger - Beratung und Unterstützung für die Zusammenführung von drei Produktionsstandorten 
Vertreten der Belange des Standortes Radolfzell im Integrationsprojekt für wertschöpfendeProzesse inkl. der Beschreibung und Abarbeiten von Test Cases in SAP sowie Schulung der
 Mitarbeiter
Beratung der Geräteproduktionsstandorte für die Vereinheitlichung der Produktionsprozesseinkl. Abbildung in SAP
Definition und Verbesserung der Materialstammdaten in SAP (Master-Data-Management)Produktionstechnische Sonderthemen
Definition von MaterialflüssenPost-Merger Betreuung
 
 |   Feb. 2024 bis Jul. 2022 | 
|   20 |   Interim: Optimierung standortübergreifender Prozessen 
 Projektleitung für die Einführung von SAP/QM
ProjektorganisationAnforderungsdefinitionUmsetzungskonzept inkl. WeiterentwicklungReorganisation der Qualitätsdokumentation
·       Strukturierung und Aufbau von Dokumenten·       Erstellen von Qualitätsdokumenten mit den zuständigen AbteilungenMitarbeit bei der gesamteinheitliche Prozessevaluierung und -reorganisation für
Entwicklungstätigkeiten undProduktionsabläufen.Produktionstechnische Sonderthemen
 
 |   Jun. 2023 bis Nov. 2022 | 
|   30 |   Interim: Unterstützung beim Ramp-Up eines Medizinproduktes 
Verantwortung der Arbeitsvorbereitung und ProduktionsplanungReorganisation des Bereiches ArbeitsvorbereitungOptimierung der Stammdaten und Abläufe in SAP
Absatz- bzw. VorplanungStücklisten und ArbeitspläneKapazitätsplanung und ArbeitsplatzhierarchienLosgrößendefinition von Eigen- & FremdbeschaffungEntwicklung und Umsetzung von Konzepten für
Produktionsfeinplanung und -steuerungLean-ManagementKPI-Entwicklung, -Visualisierung und -ReportingEinstellung, Einarbeitung und Weiterentwicklung von MitarbeiterMitarbeit in Änderungsteams im Zuge des EntwicklungsprozessesKontinuierliche Abstimmung mit den Produktionsbereichen, Vertrieb und Einkauf
 
 |   Okt. 2022 bis Apr. 2022 | 
|   40 |   Interim: Unterstützung beim Ramp-Up (nach Verlagerung) einer Faser-Verbund-Produktion 
Verantwortung der Planung für den neuen BereichEntwicklung und Umsetzung von Konzepten für
Produktionsfeinplanung und -steuerungLean-ManagementKPI-Entwicklung, -Visualisierung und -ReportingOptimierung der Stammdaten & Parameter in SAPMake or Buy EntscheidungenKontinuierliche Abstimmung mit dem Vertrieb und EinkaufUnterstützung der Logistik, Versand und LagermanagementSchnittstellenkommunikation zu den Bereichen Operational Excellence, Qualitätsmanagement und anderen Produktionsbereichen am Standort.
 
 |   Jan. 2022 bis Sep. 2021 | 
|   50 |   Festeinstellung: Fertigungsleiter (Werksleiter – Werk: Weißenburg) 
Fachliche und disziplinarische Führung der Abteilungen Disposition, Produktion, Versand und Logistik sowie Instandhaltung und gewerbliche LehrlingsausbildungFührungsspanne von 150 Mitarbeitern, davon 7 Mitarbeiter direkt zugeordnet Budget-, Investitionsverantwortung für die zugeordneten AbteilungenOptimierung Produktionsprozesse CU-Legierungsdrähte inkl. WeiterverarbeitungVerkürzung Durchlaufzeiten für FlechtprodukteEtablieren eines ProblemlösungsprozessesEinführung von Lean-Management (SFM, TPM, SOS, KVP) in der ProduktionKonzeption und Einführung eines umfassenden KennzahlensystemsEinführung BDE-SystemNeuorganisation SchichtsystemJährliche Reduzierung der Produktionskosten (> 450.000 Euro)
 
 |   Apr. 2021 bis Jan. 2019 | 
|   50 |   Festanstellung: Leitung Produktionsplanung und -steuerung 
Workload für 75 Produktionsmitarbeiter, 3-Schichtbetrieb und vier ProduktionsbereicheOptimierung der Produktionsplanung und -steuerung inkl. Kennzahlensystem für die PlanungsprozesseInterne Verbesserungsmaßnahmen und Projekte zur Gestaltung und Optimierung von Arbeitsplänen, Prozessen und Produktionsverfahren sowie regelmäßige Optimierung von Schnittstellen zu Kunden und internen AbteilungenÜberarbeitung der SAP-ProzesseKonzeption und Umsetzung eines SOP-Prozesses unter Einbeziehung des VertriebsAufbau eines werksübergreifenden Berichtswesens zur Auslastung von spezifischen AnlagenEinführung des Labeldruckens im Produktions-prozessRegelmäßige Abstimmung mit Vertrieb, Produktion und Planung zur anlagenübergreifenden AuslastungSystematik zur Bestimmung des Sicherheitsbestands hinsichtlich des Produktions- und Einkaufsumfangs
 
 |   Nov. 2016 bis Dez. 2018 |